-
Neueste Beiträge
Archive
- Januar 2021 (1)
- Oktober 2020 (2)
- August 2020 (2)
- Juli 2020 (2)
- Juni 2020 (1)
- Mai 2020 (1)
- April 2020 (2)
- März 2020 (2)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (3)
- Oktober 2019 (1)
- September 2019 (2)
- Mai 2019 (2)
- Januar 2019 (3)
- Oktober 2018 (1)
- September 2018 (1)
- August 2018 (3)
- Mai 2018 (1)
- Februar 2018 (1)
- November 2017 (1)
- Oktober 2017 (1)
- August 2017 (2)
- Mai 2017 (1)
- März 2017 (1)
- Februar 2017 (1)
- November 2016 (1)
- Oktober 2016 (1)
- Juli 2016 (1)
- März 2016 (2)
- Januar 2016 (1)
- Dezember 2015 (1)
- November 2015 (1)
- Oktober 2015 (1)
- August 2015 (1)
- Juli 2015 (1)
- Mai 2015 (1)
- März 2015 (1)
- Februar 2015 (1)
- Januar 2015 (4)
- Dezember 2014 (1)
- November 2014 (2)
- Oktober 2014 (3)
- September 2014 (2)
- August 2014 (2)
- Juli 2014 (5)
- Juni 2014 (4)
- Mai 2014 (4)
- April 2014 (2)
- März 2014 (2)
- Februar 2014 (2)
- Januar 2014 (4)
- Dezember 2013 (1)
- November 2013 (3)
- Oktober 2013 (3)
- September 2013 (2)
- August 2013 (3)
- Juli 2013 (3)
- Juni 2013 (3)
- Mai 2013 (4)
- April 2013 (3)
- Oktober 2012 (2)
- August 2012 (9)
Kategorien
- Allgemeines (2)
- Anabaptist (29)
- Assemblée générale (2)
- Basel (14)
- Bern (36)
- Bibel (3)
- Buch (16)
- Calendrier 2008 (13)
- Digitalisate (9)
- Europa (2)
- Film (3)
- Friedenstheologie (8)
- Genealogie (9)
- Jura (3)
- Kunsthandwerk (7)
- Liestal (4)
- Literatur (3)
- Malerei (3)
- Mennoniten (3)
- MENNONITICA HELVETICA (3)
- Migration (29)
- Missionale Theologie (1)
- Mitgliederversammlung (2)
- Musik (9)
- Pennsylvania (1)
- Pfalz (1)
- Pietismus (6)
- Recherche (3)
- Recht (1)
- Reformation (8)
- Schaffhausen (1)
- Schleitheim (1)
- Schweiz (27)
- Täufer (85)
- Täuferforschung (2)
- Täufergedenken (1)
- Täufergut (5)
- Uncategorized (22)
- Zürich (11)
- Zwingli (4)
MENNONITICA.CH
Schlagwort-Archive: Verfolgung
Die “Wiedertäuferhütte” auf dem Ober-Bölchen. Oder: Was COVID-19 und das Jungfraujoch mit Täufergeschichte zu tun haben
Nach dem Covid-19-bedingten Ausbleiben asiatischer Touristen titeln Schweizer Medien: «Die Schweizer erobern das Jungfraujoch zurück!». Anstatt Japanisch, Chinesisch und Koreanisch erklinge dort neuerdings Schwytzertütsch und Romandie-Französisch. Aber auch Destinationen wie das Freilichtmuseum Ballenberg bei Brienz im Berner Oberland ist plötzlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anabaptist, Basel, Mennoniten, Migration, Pietismus, Schweiz, Täufer, Uncategorized
Verschlagwortet mit anabaptism, Exkursion, Johann Jakob Wolleb, Verfolgung
Kommentare deaktiviert für Die “Wiedertäuferhütte” auf dem Ober-Bölchen. Oder: Was COVID-19 und das Jungfraujoch mit Täufergeschichte zu tun haben
Es bewegt sich etwas bei Schloss Trachselwald
Die Schweizer Mennoniten schliessen einen Vertrag mit dem Kanton Bern ab. Über mehrere Jahre hinweg war eine Arbeitsgruppe der Konferenz der Mennoniten der Schweiz (KMS) in Gespräche involviert, wo über die Zukunft von Schloss Trachselwald beraten wurde. Ihre zentralen Anliegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anabaptist, Bern, Täufer, Uncategorized
Verschlagwortet mit Schloss Trachselwald, Verfolgung
Kommentare deaktiviert für Es bewegt sich etwas bei Schloss Trachselwald
Verschwundene Akten in Schweizer Archiven: Was die Crypto-Spionage-Affäre mit Täufergeschichte zu tun hat
Nicht nur die schweizerische Öffentlichkeit staunt über das internationale Ausmass der Spionage-Affäre, die im Umfeld der Zuger Dechiffrier-Firma Crypto in diesen Tagen aufgedeckt worden ist. Wegen der offenbar grossen Auswirkungen der Affäre auf die Weltpolitik der letzten Jahrzehnte müssten nun … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anabaptist, Bern, Recherche, Täufer, Täufergut
Verschlagwortet mit Archiv, Verfolgung
Kommentare deaktiviert für Verschwundene Akten in Schweizer Archiven: Was die Crypto-Spionage-Affäre mit Täufergeschichte zu tun hat
Täufergeschichtliche Nebenschauplätze : Das Beispiel Thierachern bei Thun
In der schweizerischen Öffentlichkeit wird das bernische Täufertum immer noch sehr stark mit der Landschaft Emmental assoziiert. Das Täuferjahr 2007 hat hier nicht unwesentlich dazu beigetragen. Das ist insofern auch richtig und berechtigt, als das Emmental die einzige Gegend der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anabaptist, Bern, Schweiz, Täufer
Verschlagwortet mit Bernische Täufer, Chorgerichtsmanual, Nafziger, Pohlern, Stutzman, Thierachern, Thun, Uebeschi, Uetendorf, Verfolgung, Wenger, Zehr
Kommentare deaktiviert für Täufergeschichtliche Nebenschauplätze : Das Beispiel Thierachern bei Thun
Was Meiringen, das Oberhasli und der Ballenberg mit Täufergeschichte zu tun haben
Gewiss: Die Landschaft Oberhasli im Berner Oberland zählt nicht zu den täufergeschichtlich bedeutsamen Regionen der Schweiz. Aber so richtig dies etwa im Vergleich mit dem Emmental oder dem Grossraum Thun auch sein mag – es geht darob doch etwas vergessen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anabaptist, Bern, Mitgliederversammlung, Täufer
Verschlagwortet mit Bernische Täufer, Hutterer, Verfolgung
Kommentare deaktiviert für Was Meiringen, das Oberhasli und der Ballenberg mit Täufergeschichte zu tun haben
Zur Migration schweizerischer Täuferinnen und Täufer in den Kraichgau
Es ist bekannt, dass nach den grauenhaften Verwüstungen des Dreissigjährigen Krieges (1618-1648) die Obrigkeiten dieser Gebiete dringend nach Kolonisten suchten, welche die zerstörten Dörfer aufbauten und die verwüsteten Fluren wieder bebauten. Es ist ebenfalls bekannt, dass die dazu erlassenen attraktiven … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anabaptist, Bern, Genealogie, Migration, Schweiz, Täufer, Täufergut, Zürich
Verschlagwortet mit Bernische Täufer, Kraichgau, Mennoniten, Täufergut, Toleranz, Verfolgung
Kommentare deaktiviert für Zur Migration schweizerischer Täuferinnen und Täufer in den Kraichgau
“Im übrigen ist den Täüfferen fast jedermann geneigt!” Ein Beitrag zum Roman “Das Ketzerweib” von Werner Ryser
Werner Rysers historischer Roman «Das Ketzerweib» erzählt die Geschichte der Langnauer Täuferin Anna Jakob. Über die Gründe befragt, warum sie Täuferin geworden sei, sagt sie, dass sie hier “einen näheren Weg zum Himmel gefunden”habe. Um 1700 geriet diese couragierte Frau … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anabaptist, Bern, Schweiz, Täufer, Uncategorized
Verschlagwortet mit Bernische Täufer, Roman "Ketzerweib", Toleranz, Verfolgung
Kommentare deaktiviert für “Im übrigen ist den Täüfferen fast jedermann geneigt!” Ein Beitrag zum Roman “Das Ketzerweib” von Werner Ryser
In His Majesty’s Service – Ein Berner Täufer als Dachdeckermeister im Dienst der Obrigkeit im Jura
Peter Burkhalter von Rüderswil im Emmental ist einer der vielen Täufer aus dem Bernbiet, der im frühen 18. Jahrhundert auf den Jurahöhen im Fürstbistum Basel Zuflucht fand. Gemäss landläufiger Meinung hielten sich diese meist aus dem Emmental stammenden Asylanten fast … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anabaptist, Bern, Genealogie, Jura, Migration, Schweiz, Täufer, Uncategorized
Verschlagwortet mit Bernische Täufer, Juratäufer, Verfolgung
Kommentare deaktiviert für In His Majesty’s Service – Ein Berner Täufer als Dachdeckermeister im Dienst der Obrigkeit im Jura
Durs Aebi alias Theodorus Eby von Sumiswald
Das Internet ist auch für täufergeschichtliche Fragen eine zunehmend wichtige Quelle: Immer mehr Dokumente aus Archiven sind online geschaltet, und immer mehr Forschungsresultate sind auf dem Netz abrufbar. Mit der zunehmenden Datenmenge wird aber nicht nur Hilfreiches besser verfügbar, sondern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anabaptist, Bern, Genealogie, Migration, Täufer
Verschlagwortet mit Bernische Täufer, Verfolgung
Kommentare deaktiviert für Durs Aebi alias Theodorus Eby von Sumiswald
«Presumably of Swiss Origin» – Zur Geschichte der täuferischen Horsch-Familien
Es ist bekannt, dass viele süddeutsche Mennonitenfamilien ihre Wurzeln in der Schweiz haben. Namentlich die im 30jährigen Krieg (1618–1648) verwüsteten Regionen der Pfalz und des Kraichgau waren bevorzugte Destinationen der aus der Schweiz geflüchteten und ausgeschafften Täuferinnen und Täufer. Für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bern, Genealogie, Schweiz, Täufer
Verschlagwortet mit Bernische Täufer, Horsch, Mennoniten, Täufergut, Verfolgung
Kommentare deaktiviert für «Presumably of Swiss Origin» – Zur Geschichte der täuferischen Horsch-Familien