-
Neueste Beiträge
Archive
- Januar 2019 (3)
- Oktober 2018 (1)
- September 2018 (1)
- August 2018 (3)
- Mai 2018 (1)
- Februar 2018 (1)
- November 2017 (1)
- Oktober 2017 (1)
- August 2017 (2)
- Mai 2017 (1)
- März 2017 (1)
- Februar 2017 (1)
- November 2016 (1)
- Oktober 2016 (1)
- Juli 2016 (1)
- März 2016 (2)
- Januar 2016 (1)
- Dezember 2015 (1)
- November 2015 (1)
- Oktober 2015 (1)
- August 2015 (1)
- Juli 2015 (1)
- Mai 2015 (1)
- März 2015 (1)
- Februar 2015 (1)
- Januar 2015 (4)
- Dezember 2014 (1)
- November 2014 (2)
- Oktober 2014 (3)
- September 2014 (2)
- August 2014 (2)
- Juli 2014 (5)
- Juni 2014 (4)
- Mai 2014 (4)
- April 2014 (2)
- März 2014 (2)
- Februar 2014 (2)
- Januar 2014 (4)
- Dezember 2013 (1)
- November 2013 (3)
- Oktober 2013 (3)
- September 2013 (2)
- August 2013 (3)
- Juli 2013 (3)
- Juni 2013 (3)
- Mai 2013 (4)
- April 2013 (3)
- Oktober 2012 (2)
- August 2012 (9)
Kategorien
- Allgemeines (2)
- Anabaptist (12)
- Assemblée générale (2)
- Basel (9)
- Bern (25)
- Bibel (2)
- Buch (14)
- Calendrier 2008 (13)
- Digitalisate (9)
- Europa (1)
- Film (1)
- Friedenstheologie (7)
- Genealogie (8)
- Jura (1)
- Kunsthandwerk (7)
- Liestal (4)
- Literatur (1)
- Malerei (3)
- MENNONITICA HELVETICA (2)
- Migration (21)
- Missionale Theologie (1)
- Mitgliederversammlung (2)
- Musik (9)
- Pfalz (1)
- Pietismus (2)
- Recherche (2)
- Recht (1)
- Reformation (4)
- Schweiz (17)
- Täufer (65)
- Täufergut (4)
- Uncategorized (13)
- Zürich (8)
- Zwingli (1)
MENNONITICA.CH
Meta
Archiv des Autors: Hans Rudolf Lavater
Mitgliederversammlung 2015 – Assemblée générale 2015
Der Wiener Kongress von 1815 war nicht nur ein Schlüsselereignis der europäischen Geschichte, er hatte auch grosse Bedeutung für die Schweiz und namentlich für die Neuordnung des Territoriums des ehemaligen Fürstbistums Basel im Jura. Dies wiederum tangierte die Präsenz des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Täufer
Verschlagwortet mit Mitgliederversammlung 2015, St. Imier
Kommentare deaktiviert für Mitgliederversammlung 2015 – Assemblée générale 2015
Alexandre Bisson & Julien Berr 1904: Les trois anabaptistes
Die Komödie in vier Akten von Alexandre Bisson (1848–1912) und Julien Berr de Turique (1863–1923) erschien 1904 und wurde in Paris mit grossem Erfolg gespielt. Der Bezug zum Täufertum ergibt sich aus drei kurzen Sätzen auf Seite 66: Interessant: Die Verfasser konnten offenbar damit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitalisate, Literatur
Verschlagwortet mit Alexandre Bisson, Komödie, Les trois Anabaptistes, Literatur
Kommentare deaktiviert für Alexandre Bisson & Julien Berr 1904: Les trois anabaptistes
Habanische Flasche 1770/1801
Foto: FBoudville auf Flickr (CC-Lizenz) (Museum of Anthropology Vancouver, Canada). Dekorative Habaner Flasche mit dem doppelköpfigen Adler Russlands, Vishenka (Ukraine) um 1770/1801Unter Habanerkeramik ist das vom 16.–18. Jahrhundert von den hutterischen Täufern in Ungarn, der Slowakei und in Niederösterreich hergestellte Fayencegeschirr mit Scharffeuerbemalung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunsthandwerk
Verschlagwortet mit Habaner, Hutterer
Kommentare deaktiviert für Habanische Flasche 1770/1801
Habanischer Teller 1707
Habanischer Teller, Slowakei 1707 (Museum of Anthropology Vancouver, Canada, Katalog Nr. Ch 64). Foto: FBoudville auf Flickr (CC-Lizenz) Unter Habanerkeramik ist das vom 16.–18. Jahrhundert von den hutterischen Täufern in Ungarn, der Slowakei und in Niederösterreich hergestellte Fayencegeschirr mit Scharffeuerbemalung zu verstehen. •
Veröffentlicht unter Kunsthandwerk
Verschlagwortet mit Habaner, Hutterer
Kommentare deaktiviert für Habanischer Teller 1707
Habanischer Deckelkrug 1667
Habanischer Deckelkrug für Marie Sigler, Slowakei 1667 (Museum of Anthropology Vancouver, Canada, Katalog Nr. Ch 115). Foto: FBoudville auf Flickr (CC-Lizenz) Unter Habanerkeramik ist das vom 16.–18. Jahrhundert von den hutterischen Täufern in Ungarn, der Slowakei und in Niederösterreich hergestellte Fayencegeschirr mit Scharffeuerbemalung zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunsthandwerk
Verschlagwortet mit Habaner, Hutterer
Kommentare deaktiviert für Habanischer Deckelkrug 1667
Habanische Flasche 1745
Habanische Flasche, Slowakei 1745 (Museum of Anthropology Vancouver, Canada, Katalog Nr. Ch 54). Foto: FBoudville auf Flickr (CC-Lizenz) Unter Habanerkeramik ist das vom 16.–18. Jahrhundert von den hutterischen Täufern in Ungarn, der Slowakei und in Niederösterreich hergestellte Fayencegeschirr mit Scharffeuerbemalung zu verstehen. •
Veröffentlicht unter Kunsthandwerk
Verschlagwortet mit Habaner, Hutterer
Kommentare deaktiviert für Habanische Flasche 1745
Habanischer Teller 1696
Habanischer Teller, Slowakei 1696 (Museum of Anthropology Vancouver, Canada, Katalog Nr. Ch 54). Foto: FBoudville auf Flickr (CC-Lizenz) Unter Habanerkeramik ist das vom 16.–18. Jahrhundert von den hutterischen Täufern in Ungarn, der Slowakei und in Niederösterreich hergestellte Fayencegeschirr mit Scharffeuerbemalung zu verstehen. •
Veröffentlicht unter Kunsthandwerk
Verschlagwortet mit Habaner, Hutterer
Kommentare deaktiviert für Habanischer Teller 1696
My Vatter isch e Schwyzer gsi …
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=kIC0TaYHu-Y[/youtube] von Theplaceofrefuge Die 90jährige amische Key Troyer aus Tennessee hat ihr Schweizerdeutsch erstaunlich gut bewahrt. •
Poetischer Abriß des Weltberühmten Momberschen Coffee-Hauses in Danzig
[Jerzy Daniel Seiler (1696–1745)]: Poetischer Abriß des Weltberühmten Momberschen Coffee-Hauses in Danzig, entworfen von Solando, [Danzig] 21758. → pomorska_biblioteka_cyfrowa Um 1700 begründete der Mennonit Anton Momber (1670–1735) in Danzig im Stil des Londoner coffeehouse sein weitum bekanntes «Coffé-Hauß», wo man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitalisate, Uncategorized
Verschlagwortet mit ANton Momber, Danzig, Kaffeehaus
Kommentare deaktiviert für Poetischer Abriß des Weltberühmten Momberschen Coffee-Hauses in Danzig
Mennonitische Blätter 1929–1938 online
Mennonitische Blätter (1854–1924, 1927–1941), älteste Zeitschrift der deutschen Mennoniten. Die Jahrgänge 1929–1938 sind neuerdings digitalisiert bei → dLibra Digitale Bibliothek •
Veröffentlicht unter Digitalisate
Verschlagwortet mit Mennonitische Blätter, Zeitschrift
Kommentare deaktiviert für Mennonitische Blätter 1929–1938 online